Die Wichtigkeit des Atems – Warum Richtiges Atmen für Deine Gesundheit so Entscheidend ist

Stressbewältigung: Ursachen, Symptome und effektive Methoden zur Stressreduktion
26. Mai 2019
Schlafstörungen – Ursachen, Auswirkungen und Tipps für erholsamen Schlaf
26. Mai 2019

Eine aufrechte Haltung und die richtige Atemtechnik können einen enormen Einfluss auf Deine Gesundheit und Lebensqualität haben. Wenn die Schultern nach vorne fallen und das Lungenvolumen dadurch komprimiert wird, hat das vielfältige Auswirkungen. Erfahre hier, warum das richtige Atmen so wichtig ist und wie es sich auf Deine Konzentration, Deine Organe und Dein Wohlbefinden auswirkt.

Person beim bewussten Atmen in entspannter Umgebung – die Bedeutung des Atems für Gesundheit und Wohlbefinden.

Sauerstoffmangel durch falsche Haltung und flache Atmung

Eine Haltung mit nach vorne geneigten Schultern reduziert das Lungenvolumen und damit die Fähigkeit der Lunge, Sauerstoff in das Blut abzugeben. Sauerstoff wird über das Blut zu allen Organen und Muskeln transportiert – auch zum Gehirn – und Sauerstoffmangel kann deshalb schnell weitreichende Konsequenzen haben.

Zunächst führt Sauerstoffmangel oft zu Konzentrationsproblemen, mentaler Müdigkeit und Gedächtnisschwierigkeiten. Bleibt das Gehirn dauerhaft unterversorgt, können langfristig ernsthafte Schäden auftreten. Bei anhaltendem Sauerstoffmangel sterben Gehirnzellen ab, was irgendwann zu Beeinträchtigungen führt.

Der Einfluss des Atems auf das Herz-Kreislauf-System

Auch das Herz-Kreislauf-System ist direkt von der Sauerstoffversorgung abhängig. Wenn der Sauerstoffgehalt im Blut dauerhaft unter den Normalwert sinkt, kann das muskuläre Schmerzen und Funktionseinschränkungen der Organe nach sich ziehen, einschließlich des Herzens. Da das Herz als Muskel ebenfalls auf Sauerstoff angewiesen ist, beeinträchtigt Sauerstoffmangel seine Leistung und damit die allgemeine Belastbarkeit des Körpers.

Tipps für eine gesunde Atmung im Alltag

Hier sind einige effektive Methoden, um Deine Atmung zu verbessern und Dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern:

  1. Entspannungsübungen: Lockerung des Körpers hilft, den Atem besser fließen zu lassen.

  2. Atemyoga (Pranayama): Atemübungen können die Lungenkapazität steigern und den Körper beruhigen.
    Insbesondere ist hier Kapalbhati und im Anschluss Nadi Shoadhana Pranayama zu empfehlen.

  3. Haltungsübungen: Das Sitzen auf einem Ballkissen oder regelmäßige Haltungskorrekturen fördern eine gesunde Atmung.

  4. Frische Luft: Ein Spaziergang an der frischen Luft bringt Bewegung und reichlich Sauerstoff.

  5. Bewusst atmen: Achtsames Atmen lenkt die Aufmerksamkeit auf die Atmung und beruhigt den Geist.

  6. Tiefes Atmen in den Bauch: Beim Einatmen sollte sich der Bauch wölben, beim Ausatmen zurückziehen – das fördert die Durchblutung und reduziert Stress.

  7. Anahata Sequenz: Um dem Element Luft im Körper mehr Aufmerksamkeit zu widmen und die Haltung zu verbessern: Anahata Sequenz

Durch die Integration dieser Techniken in Deinen Alltag kannst Du Deine Sauerstoffversorgung verbessern und langfristig gesünder leben.

Verwandte Posts

Pitta steht für Feuer, Energie und Tatkraft. Doch was passiert, wenn das innere Feuer außer Kontrolle gerät? Erfahre, wie Du Pitta in Balance bringst und Deine innere Ruhe findest. Mach den Dosha-Test und entdecke, ob Pitta Dein dominantes Dosha ist.

Kapha steht für Beständigkeit, Geduld und Erdung. Doch was passiert, wenn dieses Dosha aus der Balance gerät? Erfahre, wie Du Kapha ins Gleichgewicht bringst und mehr Leichtigkeit in Dein Leben integrierst. Mach den Dosha-Test und entdecke Dein Dosha.

Entdecke, wie Du das Vata-Dosha in Balance bringst! Erfahre, wie die Eigenschaften von Vata Deine Gesundheit beeinflussen und wie Du mit einfachen Ayurveda-Techniken mehr Energie und Ausgeglichenheit in Dein Leben bringst. Mache den Dosha-Test und finde heraus, ob Vata Dein dominantes Dosha ist.

Newsletter

* Angaben erforderlich

Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp