Nadi Shodhana

Kapalbhati
25. Mai 2019
Erfrischung für heiße Tage: Einfaches Rezept mit Beeren und Minze
26. Mai 2019

Prana Mudra.JPG

 

Nadi bedeutet Energiekanal und Shodana Reinigung; also ist Nadi Shodhana die Reinigung der Energiekanäle.

Durch regelmäßiges Üben dieses Pranayama kann das Prana in den beiden Gehirnhälften ausbalanciert werden, was die Gedanken ruhiger fließen lässt.

Das Atemvolumen kann mit Nadi Shodhana vergrößert werden, was sich förderlich auf den Stoffwechsel auswirkt.

Generell kann dieses Pranayama ausgleichend wirken indem es bei Müdigkeit munter macht und bei Stress für Ruhe sorgt. 

 

Ausführung

Die rechte Hand befindet sich in Prana Mudra und verschließt abwechselnd, mit Daumen und Ring- und kleinem Finger, die Nasenlöcher.

Der Ablauf ist immer gleichbleibend: Erst Ausatmen und dann durch das linke Nasenloch Einatmen, die Luft anhalten, durch das rechte Nasenloch ausatmen, Einatmen durch das rechte Nasenloch, die Luft anhalten und Ausatmen durch das linke Nasenloch.

Bei dem Anhalten der Luft können nach einiger Übung die Bandhas mit angewandt werden.

Ein fester Rhythmus ist essenziell, dieser sollte ein Vielfaches von 1-2-2 sein. Es empfiehlt sich gedanklich mitzuzählen.

Die Aufmerksamkeit ist auf Adnya Chakra gerichtet, wodurch der Atem fließt.

Es ist wichtig, dass der Atemfluss, also die Menge der fließenden Luft, bei jedem Atemzug konstant bleibt.

Verwandte Posts

Newsletter

* Angaben erforderlich

Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp