Zebrakuchen vegan
Zebra Kuchen – Ein leckerer Marmorkuchen mit Vanille- und Schokoladengeschmack
Rote-Bete-Kokos-Suppe vegan
Rote Beete Kokos Suppe – Fruchtig, cremig und voller Power

Rote Grütze.JPG

Rote Grütze ist ein klassisches, fruchtiges Dessert, das nicht nur durch seinen intensiven Geschmack begeistert, sondern auch mit gesunden Inhaltsstoffen punktet. Ob als Nachspeise oder einfach als Snack zwischendurch – mit diesem Rezept zauberst Du im Handumdrehen eine köstliche Rote Grütze, die nicht nur lecker ist, sondern auch Deinem Körper etwas Gutes tut.

Zutaten für Deine Rote Grütze:

  • 500 g reife oder TK Früchte – Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren oder eine Mischung Deiner Wahl

  • 250 ml Kirschsaft oder Nektar – sorgt für die nötige Flüssigkeit und verstärkt den Geschmack

  • 4 EL Zitronensaft – für einen erfrischenden Kick und die perfekte Balance

  • 1 Päckchen Vanillezucker – bringt eine angenehme Süße und ein angenehmes Aroma

  • 2 EL Rohrzucker – für eine natürliche Süße

  • 1 Prise Zimt – gibt der Grütze einen zusätzlichen, warmen Geschmack

  • 2 EL Speisestärke – um die Fruchtmasse schön zu binden

Zubereitung:

  1. Früchte vorbereiten: Wenn Du tiefgekühlte Früchte verwendest, taue sie im Wasserbad auf.

  2. Fruchtmasse kochen: Erhitze 200 ml Kirschsaft zusammen mit der Hälfte der Früchte in einem Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Füge dann den Vanillezucker, Zitronensaft, Rohrzucker und Zimt hinzu und lasse alles etwa 5 Minuten köcheln.

  3. Pürieren und Sieben: Püriere die Fruchtmasse, um eine feine Textur zu erhalten. Wenn Du es besonders glatt magst, kannst Du sie auch durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.

  4. Stärke anrühren: Verrühre die Speisestärke mit dem restlichen Kirschsaft und gib diese Mischung in die heiße Fruchtmasse.

  5. Kochen und binden: Lasse die Grütze unter ständigem Rühren erneut aufkochen und für ein paar Minuten köcheln, damit sie die richtige Konsistenz erhält.

  6. Früchte einrühren: Gib nun die restlichen Früchte dazu und lasse alles noch ein paar Minuten sanft köcheln.

  7. Abkühlen lassen: Lasse die Rote Grütze abkühlen und genieße sie dann als köstliches Dessert oder süße Beilage!

Was steckt in der Rote Grütze?

  • Vanille: Die entzündungshemmenden Stoffe der Vanille wirken pilztötend und beruhigen den Körper mit ihren ätherischen Ölen. Sie fördern zudem eine entspannende Wirkung.

  • Zitronensaft: Er unterstützt die Verdauung und hilft, Sodbrennen zu lindern. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt Dich vor Erkältungen.

  • Kirschen: Kirschen sind reich an Ballaststoffen und bieten entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Sie fördern zudem den Schlaf, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ein beruhigendes Dessert macht.

Wirkung und Vorteile:

Mit dieser fruchtigen Rote Grütze bekommst Du nicht nur einen wahren Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Unterstützung für Deine Verdauung und Dein Immunsystem. Dank der Kombination aus frischen Früchten, Zimt und Vanille schmeckt sie nicht nur hervorragend, sondern liefert Deinem Körper wertvolle Nährstoffe. Sie ist die perfekte Süßigkeit, wenn Du auf der Suche nach einem ausgewogenen, nährstoffreichen Dessert bist.

Rote Grütze.JPG

Rote Grütze ist ein klassisches, fruchtiges Dessert, das nicht nur durch seinen intensiven Geschmack begeistert, sondern auch mit gesunden Inhaltsstoffen punktet. Ob als Nachspeise oder einfach als Snack zwischendurch – mit diesem Rezept zauberst Du im Handumdrehen eine köstliche Rote Grütze, die nicht nur lecker ist, sondern auch Deinem Körper etwas Gutes tut.

Zutaten für Deine Rote Grütze:

  • 500 g reife oder TK Früchte – Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren oder eine Mischung Deiner Wahl

  • 250 ml Kirschsaft oder Nektar – sorgt für die nötige Flüssigkeit und verstärkt den Geschmack

  • 4 EL Zitronensaft – für einen erfrischenden Kick und die perfekte Balance

  • 1 Päckchen Vanillezucker – bringt eine angenehme Süße und ein angenehmes Aroma

  • 2 EL Rohrzucker – für eine natürliche Süße

  • 1 Prise Zimt – gibt der Grütze einen zusätzlichen, warmen Geschmack

  • 2 EL Speisestärke – um die Fruchtmasse schön zu binden

Zubereitung:

  1. Früchte vorbereiten: Wenn Du tiefgekühlte Früchte verwendest, taue sie im Wasserbad auf.

  2. Fruchtmasse kochen: Erhitze 200 ml Kirschsaft zusammen mit der Hälfte der Früchte in einem Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Füge dann den Vanillezucker, Zitronensaft, Rohrzucker und Zimt hinzu und lasse alles etwa 5 Minuten köcheln.

  3. Pürieren und Sieben: Püriere die Fruchtmasse, um eine feine Textur zu erhalten. Wenn Du es besonders glatt magst, kannst Du sie auch durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.

  4. Stärke anrühren: Verrühre die Speisestärke mit dem restlichen Kirschsaft und gib diese Mischung in die heiße Fruchtmasse.

  5. Kochen und binden: Lasse die Grütze unter ständigem Rühren erneut aufkochen und für ein paar Minuten köcheln, damit sie die richtige Konsistenz erhält.

  6. Früchte einrühren: Gib nun die restlichen Früchte dazu und lasse alles noch ein paar Minuten sanft köcheln.

  7. Abkühlen lassen: Lasse die Rote Grütze abkühlen und genieße sie dann als köstliches Dessert oder süße Beilage!

Was steckt in der Rote Grütze?

  • Vanille: Die entzündungshemmenden Stoffe der Vanille wirken pilztötend und beruhigen den Körper mit ihren ätherischen Ölen. Sie fördern zudem eine entspannende Wirkung.

  • Zitronensaft: Er unterstützt die Verdauung und hilft, Sodbrennen zu lindern. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt Dich vor Erkältungen.

  • Kirschen: Kirschen sind reich an Ballaststoffen und bieten entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften. Sie fördern zudem den Schlaf, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für ein beruhigendes Dessert macht.

Wirkung und Vorteile:

Mit dieser fruchtigen Rote Grütze bekommst Du nicht nur einen wahren Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Unterstützung für Deine Verdauung und Dein Immunsystem. Dank der Kombination aus frischen Früchten, Zimt und Vanille schmeckt sie nicht nur hervorragend, sondern liefert Deinem Körper wertvolle Nährstoffe. Sie ist die perfekte Süßigkeit, wenn Du auf der Suche nach einem ausgewogenen, nährstoffreichen Dessert bist.

Verwandte Posts

Grießpudding gehört zu den Klassikern, die einfach immer schmecken. Dieses Rezept mit Schoko-Twist bringt eine cremige und nährstoffreiche Variante auf Deinen Tisch.

Orientalischer Kaffeegenuss für besondere Momente: Entdecke, wie du in wenigen Minuten einen aromatischen Mokka zauberst. Probiere es aus und genieße den Zauber des Orients in Deiner Tasse.

Eine gesunde Suppe mit orientalischer Note: Probiere unsere Rote Beete Kokos Suppe mit Kokosmilch, Chili und aromatischen Gewürzen. Ein Genuss für Körper und Seele!

Newsletter

* Angaben erforderlich

Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp

Willkommen bei WellYo!

Vielleicht kennst du mich noch als Yoganism – nach 5 Jahren ist es Zeit für frischen Wind.
Neuer Name, neue Website – gleiche Energie, gleiche Yoga-Angebote.

✨ Alle bestehenden Buchungen bleiben erhalten.
✨ Neue Anmeldungen einfach hier über die Seite.

Bei Fragen oder Feedback erreichst du mich jederzeit unter joram@wellyo.net

🧘‍♂ Schön, dass du da bist!

* Angabe erforderlich
/( dd / mm )

Damit alles fair und transparent bleibt: Bitte bestätige, dass wir dir ab und zu E-Mails mit Inspirationen, Tipps und Angeboten rund um WellYo schicken dürfen.

Du kannst dich jederzeit über den Link in der Fußzeile unserer E-Mails wieder abmelden. Mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfährst du auf unserer Website.