Joram Schirmaier praktiziert So Ham Meditation in ruhiger, meditativer Haltung.
So-Ham Meditation
Joram Schirmaier mit ausgebreiteten Armen – Beitragsbild zu den fünf Koshas und der Aura.
Entdecke die 5 Koshas – Dein Weg zu innerer Stärke & Balance

Sankalpa

Dein positiver Vorsatz für mehr Klarheit und Achtsamkeit im Alltag

Ein Sankalpa ist mehr als nur ein Vorsatz – es ist eine kraftvolle Intention, die Dich dabei unterstützt, Dein Leben bewusster und fokussierter zu gestalten. Ursprünglich aus der yogischen Tradition stammend, hilft Dir das Sankalpa, innere Klarheit zu gewinnen und Dein Potenzial zu entfalten.

Was ist ein Sankalpa?

Der Begriff „Sankalpa“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie „entschlossener Vorsatz“ oder „inneres Versprechen“. Es ist ein positiver, klar formulierter Gedanke, der Deine Aufmerksamkeit auf das lenkt, was Du in Deinem Leben verwirklichen möchtest. Im Gegensatz zu einem klassischen Neujahrsvorsatz ist ein Sankalpa keine bloße Wunschvorstellung, sondern eine tief verankerte Absicht, die aus Deinem Inneren kommt.

Wie setzt Du Dein Sankalpa um?

Ein Sankalpa wird im Yoga oft zu Beginn und am Ende einer Praxis leise im Geist wiederholt. Diese achtsame Verankerung hilft, die Intention im Unterbewusstsein zu verankern. Hier sind einige wirkungsvolle Rituale, um Dein Sankalpa zu stärken:

  • Während der Meditation: Wiederhole Dein Sankalpa zu Beginn oder während der Meditation.

  • Tägliche Erinnerung: Notiere es auf Zettel und platziere diese an Orten, die Du häufig siehst, wie Deinen Spiegel oder den Kühlschrank.

  • Tägliche Routinen: Denke morgens nach dem Aufwachen und abends vor dem Einschlafen an Dein Sankalpa.

Wie findest Du Dein persönliches Sankalpa?

Ein wirksames Sankalpa sollte kurz, prägnant und positiv formuliert sein. Es drückt aus, was Du bereits in Dir trägst oder was Du in Dein Leben einladen möchtest. Hier sind einige Beispiele:

  • „Ich bin ruhig und gelassen.“

  • „Ich vertraue meinem Weg.“

  • „Ich bin offen für positive Veränderungen.“

Nimm Dir Zeit, in einer ruhigen Minute nach innen zu lauschen. Welche Werte und Wünsche sind Dir besonders wichtig? Formuliere Dein Sankalpa so, als ob es bereits Realität wäre.

Sankalpa im Alltag: Deine Ankerpunkte für innere Ruhe

Gerade in stressigen Momenten kann ein Sankalpa helfen, innere Klarheit zurückzugewinnen. Wenn Du Dich angespannt fühlst, schließe für einen Moment die Augen, atme tief durch und wiederhole Dein Sankalpa leise in Deinem Geist. Du wirst schnell spüren, wie Du Dich entspannst und wieder fokussierst.

Warum ist ein Sankalpa so kraftvoll?

Ein Sankalpa wirkt auf das Unterbewusstsein und unterstützt Dich dabei, alte Denkmuster aufzulösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Es ist kein Ziel im klassischen Sinne, sondern eine innere Ausrichtung, die Dich Schritt für Schritt zu mehr Achtsamkeit und Balance führt.

Tipps für die tägliche Praxis

  • Sanfte Wiederholung: Wiederhole Dein Sankalpa mehrmals täglich im Geist.
  • Visualisierung: Stell Dir vor, wie Dein Leben aussehen wird, wenn Dein Sankalpa Wirklichkeit geworden ist.
  • Positive Selbstgespräche: Achte im Alltag auf Deine Gedanken. Wann immer negative Muster auftreten, ersetze sie durch Dein Sankalpa.

Die transformative Kraft des Sankalpa

Dein persönliches Sankalpa ist ein treuer Begleiter auf Deiner Reise zu einem bewussteren Leben. Es erinnert Dich stets an Deine Werte und Deine innere Ausrichtung. Indem Du diese Intention regelmäßig verinnerlichst, schaffst Du Raum für positive Veränderungen und entwickelst mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen.

Nimm Dir die Zeit, Dein individuelles Sankalpa zu finden – es ist ein kraftvoller Schlüssel zu mehr Klarheit, innerer Ruhe und Achtsamkeit im Alltag.

Newsletter

Dein Yoga Update

Möchtest Du mehr über Achtsamkeit und Yoga erfahren?
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Hier erhältst Du wertvolle Tipps zu Yoga, Achtsamkeit und Stressbewältigung sowie aktuelle Informationen zu Workshops und Kursen, die Du direkt über unsere Webseite buchen kannst. Bleib in Verbindung und starte mit uns in ein achtsames Leben!

Ich bin Joram Schirmaier, Gründer von WellYo (ehemals Yoganism). Nach vielen Jahren intensiver Praxis und Lehrtätigkeit ist es mein Ziel, Menschen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden, Klarheit und innerer Balance zu begleiten. Dabei geht es mir nicht nur um Yoga auf der Matte, sondern um alltagstaugliche Impulse, die nachhaltig wirken. Ich glaube daran, dass jeder Mensch auf seine eigene Art glücklich werden kann – und sehe meine Aufgabe darin, diesen Weg mit Erfahrung, Präsenz und einem offenen Herzen zu unterstützen.

Verwandte Posts
Tauche ein in die Geschichte des Yoga – von seinen spirituellen Ursprüngen in Indien bis zur modernen Praxis. Verstehe die Entwicklung dieser jahrtausendealten Tradition und ihre Bedeutung für die heutige Zeit.
Samadhi ist der Zustand der vollständigen Verschmelzung mit dem Universellen Bewusstsein – das höchste Ziel im Yoga. In diesem Zustand erfährt der Praktizierende tiefe Einheit und Erleuchtung.
Dhyana ist die Praxis der Meditation, bei der der Geist in einen Zustand tiefer Ruhe und Achtsamkeit eintaucht. Sie ermöglicht eine direkte Erfahrung des Selbst und fördert spirituelles Wachstum.

Newsletter

* Angaben erforderlich

Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp

Willkommen bei WellYo!

Vielleicht kennst du mich noch als Yoganism – nach 5 Jahren ist es Zeit für frischen Wind.
Neuer Name, neue Website – gleiche Energie, gleiche Yoga-Angebote.

✨ Alle bestehenden Buchungen bleiben erhalten.
✨ Neue Anmeldungen einfach hier über die Seite.

Bei Fragen oder Feedback erreichst du mich jederzeit unter joram@wellyo.net

🧘‍♂ Schön, dass du da bist!

* Angabe erforderlich
/( dd / mm )

Damit alles fair und transparent bleibt: Bitte bestätige, dass wir dir ab und zu E-Mails mit Inspirationen, Tipps und Angeboten rund um WellYo schicken dürfen.

Du kannst dich jederzeit über den Link in der Fußzeile unserer E-Mails wieder abmelden. Mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfährst du auf unserer Website.