Yoga-Haltung zur Verbesserung der Balance auf der Matte
Balance im Yoga – 7 Wege zu mehr Stabilität & Fokus
Karma Yoga – achtsames Handeln im Alltag
Karma Yoga einfach erklärt – Inspirierender Weg zu bewusstem Handeln

Yoga-Stile

Welches Yoga passt zu Dir? Finde Deinen idealen Yoga-Stil für mehr Balance und Energie

Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Yoga-Stilen – jeder mit eigenen Schwerpunkten, Traditionen und Zielen. Gerade für Yoga-Neulinge kann es herausfordernd sein, den für Dich passenden Ansatz zu finden. In diesem Artikel stellen wir Dir verschiedene Workshop-Formate vor – von Hatha Yoga über Faszien-Yoga, Yin Yoga bis hin zu Yoga Nidra als integrativer Entspannungsphase. Erfahre, was die einzelnen Yoga-Stile ausmacht, woher sie kommen und welches Ziel Du mit ihnen erreichen kannst. So erhältst Du eine klare Orientierungshilfe, um den für Dich idealen Yoga-Stil auszuwählen.

Unsere Workshops folgen einem klar strukturierten Ablauf, der Dir ein ganzheitliches Yoga-Erlebnis bietet:

  1. Sonnengrüße (Surya Namaskara):
    Zum Start jeder Session wecken dynamische Sonnengrüße Deinen Körper, bringen Energie in Fluss und bereiten Dich auf die folgende Praxis vor. Surya Namaskara

  2. Schwerpunkt-Teil:
    Hier steht der jeweilige Yoga-Stil im Mittelpunkt – ob du Dich für eine sanfte oder dynamische Praxis entscheidest.

  3. Abschluss:
    Jede Session endet mit einem integrativen Yoga Nidra, das Dir hilft, tief zu entspannen, gefolgt vom Singen von Omkara und dem bewussten Setzen eines Sankalpa – Deiner persönlichen Absicht. Yoga NidraSankalpa •  Omkara

Unsere Yoga-Stile im Überblick

1. Hatha Yoga

Hatha Yoga für Einsteiger

Herkunft & Hintergrund:
Hatha Yoga ist einer der ältesten Yoga-Stile und geht auf klassische yogische Schriften zurück. Er wurde ursprünglich entwickelt, um Körper, Atem und Geist in Einklang zu bringen.

Was ihn ausmacht:
Im Einsteigerkurs lernst Du die grundlegenden Asanas (Körperhaltungen) sowie einfache Atemtechniken kennen. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausrichtung und einem langsamen, achtsamen Tempo.

Was Du erreichst:

  • Aufbau eines soliden Fundaments für Deine Yoga-Praxis

  • Verbesserung der Körperhaltung und Flexibilität

  • Erlernen der Basis-Techniken, die Dir Sicherheit und ein tieferes Körperbewusstsein schenken

Für wen geeignet:
Ideal für Yoga-Neulinge, die sich behutsam und fundiert in die Welt des Yoga einführen lassen möchten – mit einem Fokus auf Achtsamkeit und einer langsamen Steigerung.

Hatha Yoga für Fortgeschrittene

Herkunft & Hintergrund:
Auch im fortgeschrittenen Hatha Yoga bleiben die traditionellen Wurzeln erhalten, jedoch werden die Techniken anspruchsvoller und tiefgründiger. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen auf und fordert Dich sowohl physisch als auch mental heraus.

Was ihn ausmacht:
Im fortgeschrittenen Workshop erwarten Dich komplexere Asanas die Deine Muskulatur stärker fordern. Hier steht die Verfeinerung Deiner Technik im Mittelpunkt – mit dem Ziel, ein noch tieferes inneres Gleichgewicht zu erreichen.

Was Du erreichst:

  • Vertiefung Deines Körperbewusstseins

  • Erhöhung der Kraft, Ausdauer und Flexibilität

  • Verbesserung der mentalen Konzentration und Stressresistenz

Für wen geeignet:
Für alle, die bereits Erfahrung in der Yoga-Praxis haben und ihre Technik weiter verfeinern sowie die körperliche und geistige Ausdauer steigern möchten.

Warum solltest Du einen bestimmten Stil wählen?

Hatha Yoga:

  • Für Einsteiger: Wenn Du neu im Yoga bist und einen fundierten, strukturierten Einstieg suchst, der Dir die grundlegenden Techniken vermittelt.

  • Für Fortgeschrittene: Wenn Du Deine Praxis vertiefen, Deine Technik verfeinern und Deine physische sowie mentale Ausdauer intensiv steigern möchtest.

Faszien-Yoga:
Wähle Faszien-Yoga, wenn Du gezielt Verspannungen lösen und Deine Beweglichkeit verbessern möchtest. Ideal, um den Körper geschmeidiger zu machen und Schmerzen vorzubeugen.

Yin Yoga:
Yin Yoga ist perfekt, wenn Du einen sanften Einstieg suchst und tief in die meditative Entspannung eintauchen möchtest. Es fördert das Loslassen von Stress und ermöglicht es Dir, in Ruhe zu Dir selbst zu finden.

Yoga Nidra:
Da Yoga Nidra in jedem Workshop integriert ist, profitierst Du regelmäßig von einer Phase der tiefen Regeneration – sie hilft Dir, den Stress abzubauen und die positiven Effekte Deiner Praxis nachhaltig zu verankern.

Tipps für den Einstieg in Deine Yoga-Praxis

  • Workshop buchen:
    Nutze unser vielfältiges Workshop-Angebot, um in verschiedene Yoga-Stile hineinzuschnuppern. Starte Deine persönliche Yoga-Reise und buche einen Workshop.

  • Langsam starten:
    Lerne die Grundlagen in Deinem eigenen Tempo und erlaube Dir, jede Bewegung zu verinnerlichen.

  • Regelmäßigkeit:
    Kontinuität ist der Schlüssel zum Erfolg. Regelmäßiges Üben führt zu nachhaltigen Fortschritten in Balance und Energie.

  • Community:
    Der Austausch mit anderen Yogis motiviert und gibt Dir wertvolle Tipps. Werde Teil unserer Gemeinschaft und profitiere vom gegenseitigen Support.

Fazit

Welcher Yoga-Stil passt zu Dir? Die Antwort liegt in Deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen. Ob Du mit einem sanften Einstieg in den Hatha Yoga Workshop für Einsteiger oder Yin Yoga beginnst oder als Fortgeschrittener Deine Praxis im anspruchsvollen Hatha Yoga vertiefst – jeder Ansatz bietet einzigartige Vorteile. Experimentiere mit den verschiedenen Stilen, um herauszufinden, welcher Weg Dich am meisten inspiriert und Dir mehr Balance, Energie und innere Ruhe schenkt.

Starte jetzt Deine persönliche Yoga-Reise und buche einen Workshop über unseren Anmeldelink, um den idealen Yoga-Stil für Dich zu entdecken!

Dein Yoga Update

Melde Dich an um monatlich spannende Beiträge nicht zu verpassen!
Kreative Yoga Sequenzen, spannende Blogbeiträge, Workshop Termine & Neuigkeiten

Ich bin Joram Schirmaier, Gründer von WellYo (ehemals Yoganism). Nach vielen Jahren intensiver Praxis und Lehrtätigkeit ist es mein Ziel, Menschen auf ihrem individuellen Weg zu mehr Wohlbefinden, Klarheit und innerer Balance zu begleiten. Dabei geht es mir nicht nur um Yoga auf der Matte, sondern um alltagstaugliche Impulse, die nachhaltig wirken. Ich glaube daran, dass jeder Mensch auf seine eigene Art glücklich werden kann – und sehe meine Aufgabe darin, diesen Weg mit Erfahrung, Präsenz und einem offenen Herzen zu unterstützen.

Verwandte Posts
Tauche ein in die Geschichte des Yoga – von seinen spirituellen Ursprüngen in Indien bis zur modernen Praxis. Verstehe die Entwicklung dieser jahrtausendealten Tradition und ihre Bedeutung für die heutige Zeit.
Samadhi ist der Zustand der vollständigen Verschmelzung mit dem Universellen Bewusstsein – das höchste Ziel im Yoga. In diesem Zustand erfährt der Praktizierende tiefe Einheit und Erleuchtung.
Dhyana ist die Praxis der Meditation, bei der der Geist in einen Zustand tiefer Ruhe und Achtsamkeit eintaucht. Sie ermöglicht eine direkte Erfahrung des Selbst und fördert spirituelles Wachstum.

Newsletter

* Angaben erforderlich

Du kannst dich jederzeit abmelden, indem du auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klickst. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken findest du auf unserer Website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

Intuit Mailchimp

Willkommen bei WellYo!

Vielleicht kennst du mich noch als Yoganism – nach 5 Jahren ist es Zeit für frischen Wind.
Neuer Name, neue Website – gleiche Energie, gleiche Yoga-Angebote.

✨ Alle bestehenden Buchungen bleiben erhalten.
✨ Neue Anmeldungen einfach hier über die Seite.

Bei Fragen oder Feedback erreichst du mich jederzeit unter joram@wellyo.net

🧘‍♂ Schön, dass du da bist!

* Angabe erforderlich
/( dd / mm )

Damit alles fair und transparent bleibt: Bitte bestätige, dass wir dir ab und zu E-Mails mit Inspirationen, Tipps und Angeboten rund um WellYo schicken dürfen.

Du kannst dich jederzeit über den Link in der Fußzeile unserer E-Mails wieder abmelden. Mehr über unsere Datenschutzpraktiken erfährst du auf unserer Website.